Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr - Ein FSJ an der Grundschule Ediger-Eller


Seit dem Start der Ganztagsschule im Schuljahr 2009 / 2010 bietet unsere Grundschule jungen, engagierten Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) abzuleisten. 

Zum Aufgabenfeld eines FSJ-lers gehören eine Menge verschiedener Tätigkeiten:

Vormittags unterstützen sie hauptsächlich die Lehrer der Grundschule im Unterricht. Das heißt, sie fördern einzelne Schülerinnen und Schüler oder stehen während den Arbeitsphasen, neben dem Lehrer, den Kindern als Ansprechpartner zur Verfügung. Aber auch andere Aufgabengebiete aus dem Schulalltag, zum Beispiel Organisations- und Bürotätigkeiten, sind am Vormittag denkbar. Nach dem Unterricht betreuen sie die Schülerinnen und Schüler beim Mittagessen in der Mensa. Am Nachmittag begleiten sie die Hausaufgabenzeit oder die Spielzeit und haben die Möglichkeit, ein eigenes Projekt im Rahmen der Ganztagsschule anzubieten. 

Als FSJ-ler erhält man aktuell ein monatliches Taschengeld in Höhe von 330 € zzgl. 20 € für Verpflegung. Man ist sozialversichert und hat die Möglichkeit, an insgesamt 25 Bildungstagen teilzunehmen, bei denen das notwendige Wissen für die Arbeit mit Kindern vermittelt wird. Bei der Erlangung der Fachhochschulreife wird ein FSJ an einer Ganztagsschule als Praxisteil anerkannt. 

Weitere Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr an einer Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz findet man unter www.fsj-ganztagsschule.de.


FSJ im Schuljahr 2022 / 2023

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,


am 03.10.2022 habe ich mein FSJ an der Grundschule in Ediger-Eller begonnen und möchte mich Ihnen allen kurz vorstellen. 
Mein Name ist Sascha Kollbach, ich wohne in Zell. Ich liebe die Natur, Tiere und besonders den Umgang mit Menschen.
In meiner Freizeit betreibe ich regelmäßig Sport, spiele Klavier /Gitarre und arbeite ehrenamtlich im Kulturkino Kaimt und treffe mich gerne mit Freunden.

Ich freue mich auf die verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Arbeit mit ihren Kindern im Schuljahr 2022/23.
Dieser Lebensabschnitt ist mir sehr wichtig, da ich später mal Sonderpädagogik studieren möchte.

Mit freundlichen Grüßen 


Sascha Kollbach