Grundschule Ediger-Eller
Aktuelles aus unserer Schule
Manege frei in Kloster Ebernach
Am 15. und 16. September kommt der pädagogische Projektcircus ZappZarap auf den Sportplatz nach Kloster Ebernach in Cochem und schlägt dort sein großes Zirkuszelt auf.
In verschiedenen Workshops werden sich die Bewohnerinnen und Bewohner zuvor eine Woche lang unter anderem als Clown, Zauberer oder Artist versuchen und zusammen mit den Grundschülern der Grundschule Ediger-Eller ein buntes Circus-Programm auf die Beine stellen.
Die vielseitigen Workshopangebote bieten dabei eine bunte Mischung aus Bewegung, Abenteuer, Spaß, Mut und Magie. Ängste werden abgebaut, Grenzen erkannt und überwunden und neue Perspektiven der Freizeitgestaltung entdeckt.
Am Ende der Woche werden in den beiden Zirkusvorstellungen von 14-16 Uhr, untermalt von Lichteffekten, Musik und Technik, in einer gemeinsamen Show in der Manege, die eingeübten Stücke einem breiten Publikum präsentiert.
Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf an der Pforte Kloster Ebernach oder an der Zirkuskasse: Erwachsene 7 Euro, Kinder (bis 14 J.) / Menschen mit Beeinträchtigung 5 Euro.
Der Erlös jeder verkauften Karte sowie der Umsatz aus den beiden Vorstellungen fließt in die Refinanzierung dieses inklusiven Projekts. Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Vielseitigkeitswettbewerb
Am 07.07.2023 fand der Vielseitigkeitswettbewerb in der Leichtathletik der Grundschulen im Landkreis Cochem-Zell in Ulmen statt.
Auch unsere Schule nahm mit 14 Schülerinnen und Schülern daran teil. Die Mannschaft belegte einen guten 5. Platz in der Gruppe der größeren Schulen.

KLARO-Siegel
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Grundschule mit allen Klassen seit vielen Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2023 ausgezeichnet.

"Die kleine Zauberflöte"
Am Donnerstag, dem 22.06.2023 hatte die „Kölner Opernkiste“ ihre Bühne in der Turnhalle der Grundschule aufgebaut, spielte in kindgerechter Fassung das Musiktheaterstück „Die kleine Zauberflöte“ und bot so dem jungen Publikum eine perfekte Einführung in die Welt der Oper.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler von Klasse 1-4 lauschten den Operngesängen, sondern auch die Vorschulkinder aus Bremm und Ediger-Eller sowie die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Alf und Ellenz-Poltersdorf waren zu Gast.
Schon im Vorfeld waren die Kinder auf den Opernbesuch vorbereitet worden und so war es den Schauspielern ein Leichtes, sie von Beginn an Teil der Vorstellung werden zu lassen. Die Darsteller selbst brillierten nicht nur mit ihren eindrucksvollen Stimmen, sondern sorgten auch durch Situationskomik und Überraschungsmomenten für viele Lacher.
Der Clou der Inszenierung war, dass auch aus dem Zuschauerkreis Kinder mitspielen durften und dafür flugs eingekleidet wurden.
Den Kindern und dem Kollegium der Schule gefiel es. So wurde die Opernaufführung für alle von Klein bis Groß ein voller Erfolg. Das zeigte sich nicht zuletzt in dem großen Applaus, mit dem die Opernsänger und der schulische Nachwuchs belohnt und verabschiedet wurden. Kindgerecht serviert macht Oper einfach Spaß und das Konzept der „Kölner Opernkiste“ ging auch in Ediger-Eller voll auf.


Waldjugendspiele 2023
Am 17. Mai 2023 nahmen unsere Drittklässler an den Waldjugendspielen im Binninger Forst teil. Auf dem Parcours mit seinen 11 Spiel- und Wissensstationen konnten die Kinder ihren Teamgeist, ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und fleißig Punkte sammeln.
Nach getaner Arbeit wurde dann auf dem Sportplatz getobt oder sich die von den Helfern vorbereitete Lasagne schmecken gelassen.
Die Spannung stieg, als schließlich bei der Siegerehrung nur noch die besten Plätze zu vergeben waren. Ein lauter Freudenschrei ertönte, als klar war, dass die Grundschule Ediger-Eller Sieger des diesjährigen Wettbewerbs ist. Stolz nahmen die Kinder ihre Urkunde und das Preisgeld für Platz eins entgegen.
Danke an die Organisatoren für die tolle Veranstaltung!

Ferienlernangebot "LiF - Lernen in Ferien"


Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Cochem-Zell

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 24. Mai 2023 das Fußballturnier der Grundschulen im Kreis Cochem-Zell auf dem Kunstrasenplatz der Grund- und Realschule plus in Treis-Karden statt.
Die Mannschaft der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller hat dabei den vierten Platz unter den größeren Grundschulen im Kreis erreicht.
Im ersten Spiel konnten die Mädchen und Jungen der Grundschule Ediger-Eller einen knappen Sieg mit 1 zu 0 gegen die Grundschule Zell einfahren.
Im Anschluss ging es gegen die Grundschule Treis-Karden. Dieses Spiel wurde durch das 2 zu 1 in der letzten Spielminute auch knapp gewonnen.
3 zu 0 geschlagen geben musste sich unsere Mannschaft im letzten Vorrundenspiel gegen die Grundschule Blankenrath.
In der Endrunde ging es dann im Spiel um Platz 3 gegen die Grundschule Kaisersesch. Dieses Spiel hat unsere Mannschaft leider im Neunmeterschießen mit 3 zu 1 verloren.
Projektleiter für das Schuljahr 2023 / 2024 gesucht

Projekttage an der St. Martinus-Schule
Von 1. bis 3. März 2023 fand an unserer Schule kein regulärer Unterricht statt. Diese Tage standen ganz im Zeichen der Projekttage „Die fantastische Welt der Tiere“. In vielen unterschiedlichen Projekten mit klassenübergreifenden Gruppen erarbeiteten sich die Kinder viel neues Wissen über Tiere aller Arten. So tauchte eine Gruppe in die Unterwasserwelt ab und erforschte die Meeresbewohner. Eine zweite Gruppe machte sich auf zu einer Safari nach Afrika und bastelte anschließend Zebras, Giraffen und Nashörner aus Pappe. In die wunderbare Welt der Einhörner begaben sich einige andere Kinder und zeichneten bunte und fantasievolle Fabelwesen. Dass man Verpackungsmüll noch sinnvoll nutzen kann, erfuhren die Kinder des Projekts „Mülltiere“ und bastelten daraus lustige Tierchen. Nebenbei erfuhren sie auch noch viel Wissenswertes zum Thema Mülltrennung und Müllvermeidung. Mit unserer Waldpädagogin Stephi begab sich eine weitere Gruppe auf Spurensuche in den Wald. Dort fanden sie einige Hinweise auf unsere heimischen Waldbewohner. Es gibt viele bekannte Maler, in deren Kunstwerken Tiere zu finden sind. Diese zeichneten die Kinder des Projekts „Tiere in der Kunst“ auf Leinwänden gekonnt nach. Die bunten Bilder zieren jetzt die Flure unserer Schule. Viel Geschick zeigten die Kinder des Projektes „Stofftiere“, die geduldig mit Nadel und Faden selbst kleine Stofftiere nähten. Ganz professionell ging auch die Kindergruppe im Projekt „Tierisch gute Schule“ vor und erstellte einen Film. Dabei erkundeten Sie die sonst nicht so regelmäßig zugänglichen Räume der Schule und suchten dort nach versteckten Tieren.
Unseren Schülerinnen und Schülern haben die Projekttage sehr viel Spaß gemacht und alle waren sich einig, dass sie diese im nächsten Jahr zu einem anderen Thema gerne wiederholen möchten.


Projektleiter für das Schuljahr 2023/2024 gesucht!


Freiwilliges Soziales Jahr an der Ganztagsgrundschule Ediger-Eller im Schuljahr 2023/2024

Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Unterstützern der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller
ein ruhiges, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein zufriedenes und vor allem gesundes neues Jahr 2023.

Elternabend zum Thema "Kinder sicher im Netz - Erste Schritte gut begleiten" am 23.11.2022

20 Jahre im Dienst an der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller
Schulleiter Karl-Josef Wassweiler und die Vorsitzende des Fördervereins der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller Daniela Treis gratulierten Gisela Treis zu diesem besonderen Jubiläum.
Im August 2002 startete Gisela Treis als Betreuungskraft an der damaligen St. Martinus Grund- und Hauptschule Ediger-Eller.
Über viele Jahre betreute sie die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Schulstandort in Bremm. Nach der Auflösung der Hauptschule Ediger-Eller im Jahr 2009 zog Gisela Treis dann im Sommer zusammen mit der Grundschule von Bremm nach Ediger-Eller in das frisch renovierte Gebäude der Hauptschule.
Dort arbeitet sie seitdem an der 2009 neu gegründeten Ganztagsgrundschule Ediger-Eller .
Aktuell betreut sie die Ganztagsschüler aus den Klassen 1 bis 4 in ihrer Lernzeit und in ihrer Spielzeit.
Hierbei beaufsichtigt sie mittlerweile viele Kinder von ehemaligen Schülerinnen und Schülern aus ihrer Anfangszeit an der Grundschule.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Ganztagsschule im Schuljahr 2022 / 2023

Welttag des Buches

Honorarkräfte für die Ganztagsschule gesucht

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Ganztagsschule im Schuljahr 2022 / 2023
Klasse2000-Auszeichnung für die St. Martinus Grundschule Ediger-Eller
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die GrundschuleEdiger-Eller seitvielen Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2022ausgezeichnet.
Die St. Martinus-Schule nimmt seit vielen Jahren an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen sich alle vier Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.
Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt die Klasse2000-Gesundheitsförderin Daniela Treis neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen, z. B. zu Alkohol und Zigaretten. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt. Um auch in der Corona-Pandemie präsent zu sein, hat Klasse2000 sein digitales Angebot für Kinder, Eltern und Lehrkräfte stark ausgeweitet.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich Schulleiter Karl-Josef Wassweiler, „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren. Gerade jetzt in der Corona-Pandemie sind die Themen von Klasse2000 besonders wichtig: gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und angemessen mit Problemen und Konflikten umgehen zu können – das hilft dabei, besser durch die Krise zu kommen.“
Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (220 € pro Klasse und Schuljahr).
Schulleiter Karl-Josef Wassweiler bedankte sich herzlich bei den Unterstützern.

Streikaufruf im Busverkehr
Die Dienstleistungsgesellschaft verdi hat die Busfahrer im Land Rheinland-Pfalz für den kommenden Donnerstag und Freitag, 28.-29.04.2022 aufgerufen ihre Arbeit niederzulegen und zu streiken. Im Folgenden die aktuellen Informationen der Kreisverwaltung zum bevorstehenden Streik am Donnerstag und Freitag:
Die Linien der Fa. Zickenheiner (hier insbesondere die Linie 716 Senheim-Cochem) fallen aus.
Die Linie 711 (Cochem-Bullay) wird weitestgehend normal fahren, zu den Schulzeiten sind derzeit keine Einschränkungen erkennbar.
Stand der o.g. Infos: 27.04.2022, 12.10 Uhr
Strahlende Sieger beim Malwettbewerb der Raiffeisenbanken
Das diesjährige Thema „Was findest du schön?“ des Malwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken regte alle Schülerinnen und Schüler der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller dazu an, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen.
Egal ob die Moselschleife bei Bremm, eine Unterwasserwelt ein Kugelfisch oder ein Schlagzeuger, die Kinder fanden heraus, dass viele Dinge einfach schön sind.
Im Kunstunterricht der Klassen 1 bis 4 entstanden viele unterschiedliche Werke, die allesamt eingereicht und der Jury vorgelegt wurden.
Als Sieger der Klassen 1 und 2 gingen Emilia Franzen (Klasse 1), Leni Köhler (Klasse 1), Mila Braun (Klasse 1) und Kilian Konzer (Klasse 2) hervor.
In den Klassenstufen 3 und 4 gingen die Preise an Charlene Ludwig, Gabriel Scalone, Ilja Kotenko und Henri Schönecker (alle Klasse 4).
Diese Grundschüler dürfen sich über hochwertige Sachpreise sowie Kinogutscheine freuen.
Alle anderen Teilnehmer erhielten als Trostpreise altersgerechte Malbücher, die zum freien Zeichnen oder zum Weitermalen einladen.

Schulsozialarbeit an der Grundschule Ediger-Eller

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Ganztagsschule im Schuljahr 2022 / 2023

Soziale Kompetenzen, wie Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sind in der Arbeitswelt mehr und mehr gefragt und spielen bei Bewerbungen um einen Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplatz zunehmend eine wichtige Rolle. Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine gute Gelegenheit, Deine Kompetenzen auszubauen. Dabei bietet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein besonderes Erfahrungs- und Lernfeld.
Vor allem, wenn Du Lehrer*in werden oder einen anderen pädagogischen Beruf ergreifen möchtest, ist das FSJ in der Ganztagsschule ein hilfreicher Einstieg ins berufliche Leben. Hier kannst Du Dich in einem geschützten Raum ausprobieren, die „andere Seite“ kennenlernen und herausfinden, ob Du den Anforderungen eines pädagogischen Berufs gewachsen bist. Aber auch für alle, die noch keine Ideen für ihren späteren Berufsweg haben, bietet das FSJ eine Vielzahl von Möglichkeiten, seine eigenen Interessen und Fähigkeiten kennenzulernen und in verschiedene berufliche Richtungen reinzuschnuppern.
Weitere Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr an einer Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz findet man unter www.fsj-ganztagsschule.de.
In der Sporthalle Ediger-Eller fliegen jetzt Golfbälle Golftraining geht im Winter auch "Indoor"

"Wir wollen im Rahmen des Golfprojektes Abschlag Schule auch Golftraining im Winter für unsere Schüler anbieten." Mit diesem Wunsch traten die verantwortlichen Lehrer der Grundschule Ediger-Eller an Jannik Oster, Clubmanager des Cochemer Golfclubs und Felix Grünhäuser, Auszubildender zum PGA Golftrainer heran. Eigentlich ist derzeit Winterpause für die Schüler, aber die beiden überlegten nicht lange und organisierten ein Corona-konformes Wintertraining in der Sporthalle Ediger-Eller. Nicht nur ein Novum für die Grundschule (GS) Ediger-Eller, auch der Golfclub hat ein solches Hallentraining bis dato noch nicht in seinem Portfolio. Felix Grünhäuser besucht nun die Schule in regelmäßigen Abständen und hat ein interessantes Indoor-Training im Gepäck. Spezielles Equipment, bestehend aus Abschlagmatten, Bällen und Schlägern, sowie kindgerechte Übungen vermitteln den Kid´s auch in der Halle ein tolles Golferlebnis. „Das Golftraining in der Halle erfordert von den Kindern besondere Rücksichtnahme und Konzentration“, sagt die Klassenlehrerin Sandra Pörling. „Die Schüler sind mit Freude dabei und begeistert von den abwechslungsreichen Übungen“ weiß die Lehrerin der GS Ediger-Eller. „Golf ist super!“ sind sich die Kinder der 4. Klasse einig.
Und auch der Hausmeister muss sich über kaputte Scheiben keine Sorgen machen - die Bälle sind besonders leicht und hallentauglich.
Das gemeinsame Projekt "Abschlag Schule" des Deutschen Golf Verbandes (DGV) und der Vereinigung clubfreier Golfspieler hat zum Ziel, Kindern und Jugendlichen den Golfsport näher zu bringen sowie die Etablierung des Golfsports in den Schulen und der damit einhergehenden Attraktivitätssteigerung des Schulsports. Daneben hat Abschlag Schule auch das Ziel, Vorurteile gegenüber dem Golfsport abzubauen, vermeintliche Einstiegshürden zu überwinden und die positiven Auswirkungen des Sports für Schüler aufzuzeigen.
"Das Projekt des Golfclub Cochem ist in Rheinland-Pfalz einzigartig und gilt für viele andere Clubs als Vorbild, mit Schulen zu kooperieren", weiß Clubmanager Jannik Oster. Neben der GS Ediger-Eller nehmen noch Schüler der Grundschulen Büchel, Cochem, Lutzerath und der Realschule Plus Cochem an diesem Projekt teil. Ab Ende März tummeln sich dann wieder wöchentlich 120 Kinder auf den Übungsanlagen des Cochemer Golfclubs. Abschlagen, Chippen, Pitchen und Putten, aber auch Konzentration, Disziplin und Fairness - den Schülern machen die 90-minütigen Trainingseinheiten riesigen Spaß.

Sturmwarnung für Rheinland-Pfalz - Sicherheit geht vor
Aktuelle Informationen des Bildungsministeriums aufgrund der ausgegebenen Sturmwarnung für die kommenden Tage:
- Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für
ihre Kinder zumutbar ist.
- Im Fall des Fernbleibens muss die Schule benachrichtigt werden.
- Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse erkundigen und dann abwägend entscheiden.
Weihnachtsgrüße

Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Unterstützern der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller
ein ruhiges, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein zufriedenes und vor allem gesundes neues Jahr 2022.
Im Namen des Kollegiums der
St. Martinus Grundschule Ediger-Eller
Karl-Josef Wassweiler (Schulleiter)
Mitgliederversammlung Förderverein der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller e.V. am 29.11.2021
Hiermit laden wir alle Mitglieder, Förderer und Freunde des Fördervereins der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller e.V. herzlich zur jährlichen
Mitgliederversammlung am Montag, 29. November 2021 um 19 Uhr ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden
2. Bericht des Kassenführers
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Kassenführers durch die Kassenprüfer
5. Entlastung des Bewilligungsausschusses und des Vorstandes
6. Sonstiges
Erweiterungen der Tagesordnung können bis 26.11.2021 schriftlich im Sekretariat der Grundschule beantragt werden.
Die Versammlung findet über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt.
Die Eltern der aktuellen Grundschüler erhalten dafür einen Link per E-Mail. Alle anderen Mitglieder melden sich bitte per E-Mail (gs.ediger-eller@gsvgcoc.de) im Sekretariat an und erhalten dann ebenfalls einen Link für die Teilnahme zugesandt.
Projektleiter gesucht!

Bewegungsaktionstag "The daily mile"
Am 5. Oktober nahm unsere Schule am Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen teil, der von der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ und ihrer Partnerorganisation „The Daily Mile“ veranstaltet wurde. Ziel dieser Aktion war es, an diesem Tag innerhalb der Klassen oder in Kleingruppen eine Meile (1,6 km) oder 15 Minuten zu laufen. Dabei sollten die Kinder in ihrem eigenen Tempo an der frischen Luft mit anderen rennen oder joggen. Bei schönem Wetter liefen die Kinder unserer vier Klassen abwechselnd auf dem Sportplatz neben der Schule, auf dem ein Laufparcours aufgebaut worden war. Alle Kinder waren hoch motiviert und hatten viel Spaß an der gemeinsamen Bewegung.
Fast alle schafften es, die volle Zeit ohne Pausen durchzulaufen. Zur Belohnung gab es zum Abschluss für alle Kinder das blaue Bewegungsmotivator-Armband der Landesinitiative. Es war eine tolle Aktion, die Abwechslung und Bewegung in den Schulalltag brachte!

"Aktiv-Tafeln" auf dem Schulhof der Grundschule


Am Dienstag, dem 21. September feierten die Schülerinnen und Schüler der
St. Martinus Grundschule Ediger-Eller die Einweihung eines neuen Bewegungsparcours auf dem Schulhof der Grundschule.
Im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogrammes der Verbandsgemeinde Cochem gestalteten die daran teilnehmenden Mädchen und Jungen zusammen mit Katharina Burg vom Team Jugend- und Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Cochem und dem Bewegungsmanager des Kreises Cochem-Zell Peter Raueiser sogenannte „Aktiv-Tafeln“, die nun auf dem Schulhof installiert wurden. Im Rahmen der Landesinitiative „RLP – Land- in Bewegung“ ist so ein abwechslungsreicher Bewegungsparcours entstanden, der sowohl von den ortsansässigen Schülerinnen und Schülern als auch von Privatpersonen in vielfältiger Art und Weise genutzt werden kann.
Auch außerhalb der Schulzeiten motiviert dieses kostenfrei zugängliche Bewegungs- und Sportangebot auf dem Schulhof zur Überwindung des inneren Schweinehundes und zu mehr Bewegung.
Einschulung der neuen Erstklässler

Fröhlich und gespannt sind am Dienstag nach den Sommerferien 18 neue ABC-Schützen in die Grundschule Ediger-Eller eingezogen. Die Klassenlehrerin Carina Lenz wird nun die Kinder in die Welt der Zahlen und Buchstaben einführen. Die Schulneulinge heißen Anni-Marlen, Romy, Mila, Simon, Felix, Lukas, Antonia, Jean Luka, Charlotte, Emilia, Matteo, Leni, Amelie, Lina, Lias, Bastian, Michael und Carl und kommen aus den Orten Bremm, Ediger-Eller, Senheim, Nehren, Ellenz-Poltersdorf und Mesenich.
Projektleiter für die Ganztagsschule gesucht!
Die St. Martinus Grundschule Ediger-Eller sucht ab November für den weiteren Verlauf des Schuljahres Honorarkräfte, die bereit sind, ein Projekt oder gerne auch mehrere Projekte an unserer Schule anzubieten.
Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils von 14.00 – 15.00 Uhr suchen wir Mitarbeiter*innen auf Honorarbasis, die ein Projekt für unsere Ganztagsschüler*innen der Klassen 1 und 2 anbieten können.
Eine moderne Schule öffnet sich immer mehr auch für Personen, die keine Ausbildung als Lehrer absolviert und durchlaufen haben.
Diese Personen sollen mithelfen, das Leben an der Schule zu gestalten und zu bereichern. Dazu werden immer wieder Personen gesucht, die Spaß, Freude, Talent und Fähigkeiten dazu haben, mit Kindern, nämlich unseren Schülerinnen und Schülern, zu arbeiten.
Wenn Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern und ggf. ein interessantes Hobby haben (Schach, Tischtennis, Knobeln, Werken, Malen, Töpfern, Musik….), können Sie sich gerne bei uns melden!
Kontakt:
Karl-Josef Wassweiler (Schulleiter Grundschule Ediger-Eller)
Tel. 02675 343
E-Mail: gs.ediger-eller@gsvgcoc.de
Siegerehrung im Malwettbewerb der Raiffeisenbank
Kürzlich fand die Siegerehrung des Malwettbewerbs der Raiffeisenbank in der St. Martinus Grundschule in Ediger-Eller statt.
Alle Schüler*innen hatten wieder mit viel Freude am Malwettbewerb teilgenommen. Die eingereichten Bilder wurden ausgewertet und die Sieger festgelegt.
Louis aus Klasse 3 sowie Lucy und Josephine aus Klasse 4 gehören zu den Siegern und haben tolle Hauptpreise gewonnen. Darüber freuten sie sich sehr.
Alle anderen Teilnehmer erhielten attraktive Trostpreise.
Olli der Verkehrszauberer zu Gast in Ediger-Eller

Am 17.06.2021 bekamen die Erst- und Zweitklässler der St. Martinus-Grundschule Ediger-Eller Besuch von Olli, dem Verkehrszauberer.
Die Erwartungen der Kinder waren sehr hoch – kann dieser Mann wirklich zaubern? Oliver Wolfgang, der im Auftrag der Pädagogischen Kinderverkehrsbühne Rheinland-Pfalz unterwegs ist, hat die Erwartungen sogar übertroffen und alle Kinder in seinen Bann gezogen.
Ein kurzweiliges Mitmachstück mit echten Zaubertricks hat den Schülern so ganz nebenbei elementare Verkehrsregeln als Fußgänger im Straßenverkehr näher gebracht.
Auch seine Begleitung, der Bär Balthasar, hat es geschafft, dass spätestens jetzt allen Kindern klar ist, dass man natürlich auf einem Kindersitz sitzen sollte, weil es ansonsten gefährlich werden kann. Wir danken Herrn Wolfgang für seinen Besuch und die kurzweilige, gelungene Veranstaltung!
Clown Francesco sorgt für gute Stimmung

Am 21. Mai 2021 gab es bei uns in der Schule endlich wieder - seit langem - ein außergewöhnliches Event:
Clown Francesco belustigte die Kinder des benachbarten Kindergartens sowie der Klassen 1 bis 4 mit einer jeweils 45-minütigen, spannenden, unterhaltsamen und coronakonformen Show, die in der Turnhalle der Grundschule klassenweise, abwechselnd und mit Abstand aufgeführt wurde.
Vom springenden Hochrad über verblüffende Jonglierkünste zum klassischen, aber atemberaubenden Feuerspucken war alles dabei, was jeden zum Erstaunen brachte.
Wir danken Francesco für die kurzweiligen Stunden und hoffen, bald mit allen zusammen eine weitere Show genießen zu können.
Unser Dank geht auch an den Förderverein der St. Martinus Grundschule Ediger-Eller, der die Kosten der Vorführungen für alle Schülerinnen und Schüler übernommen hat.
Neue Spielgeräte auf dem Schulhof

Nach einer langen Phase des Fernunterrichts hat am 22. Februar für die Schülerinnen und Schüler der Präsenzunterricht in der Grundschule Ediger-Eller wieder begonnen. Mit großer Freude stellten sie fest, dass auf dem Schulhof während ihrer Abwesenheit neue Spielgeräte für die Pausen installiert wurden.
Dass die Kinder künftig viele abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten während ihrer Pausen haben, verdanken sie gleich mehreren großzügigen Sponsoren:
· Energieversorgung Mittelrhein EVM
· Innogy „Aktiv vor Ort“
· Raiffeisenbank Moselkrampen
· Verbandsgemeindeverwaltung Cochem
Der Dank der Schule geht an die großzügigen Sponsoren und an die Verbandsgemeinde Cochem als Schulträger, mit deren Unterstützung der Schulhof der Grundschule nachhaltig aufgewertet wurde.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Schuljahr 2021 / 2022


Du möchtest ein FSJ an einer Ganztagsschule leisten? Dann bist du hier genau richtig!
Tel.: 02675 343
E-Mail: gs.ediger-eller@gsvgcoc.de
Soziale Kompetenzen, wie Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sind in der Arbeitswelt mehr und mehr gefragt und spielen bei Bewerbungen um einen Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplatz zunehmend eine wichtige Rolle. Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine gute Gelegenheit, Deine Kompetenzen auszubauen. Dabei bietet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein besonderes Erfahrungs- und Lernfeld.
Vor allem, wenn Du Lehrer*in werden oder einen anderen pädagogischen Beruf ergreifen möchtest, ist das FSJ in der Ganztagsschule ein hilfreicher Einstieg ins berufliche Leben. Hier kannst Du Dich in einem geschützten Raum ausprobieren, die „andere Seite“ kennenlernen und herausfinden, ob Du den Anforderungen eines pädagogischen Berufs gewachsen bist. Aber auch für alle, die noch keine Ideen für ihren späteren Berufsweg haben, bietet das FSJ eine Vielzahl von Möglichkeiten, seine eigenen Interessen und Fähigkeiten kennenzulernen und in verschiedene berufliche Richtungen reinzuschnuppern.
Weitere Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr an einer Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz findet man unter www.fsj-ganztagsschule.de.

Neugestaltung der Bücherei

Die Schulbücherei wurde in der Phase des Fernunterrichts von
unserem FSJ-ler Benedikt neu gestaltet und ein neues
Ordnungssystem für die Ausleihe der Bücher wurde eingeführt.
Nach der langen Phase des Fernunterrichts warten die Bücher darauf, endlich wieder von den Schülerinnen und Schülern ausgeliehen zu werden.

Moodle@RLP
Obwohl der Unterricht in diesem Jahr, bis auf eine Notbetreuung vor Ort, für die meisten Schülerinnen und Schüler bisher zuhause über die Lernplattform Moodle@RLP stattgefunden hat, fanden auf dem Schulhof umfangreiche Umbaumaßnahmen statt.
Über den folgenden Link
https://lms.bildung-rp.de/gs-ediger-eller/
oder über das Hütchen im oberen Bereich der Homepage gelangt man zur Lernplattform Moodle@RLP der Grundschule Ediger-Eller.
Videokonferenzsystem Big Blue Button RLP
Über den folgenden Link
https://bbb-schulen.rlp.net/b/ldap_signin
oder über das Kamerasymbol im oberen Bereich der Homepage gelangt man zum Videokonferenzsystem Big Blue Button der Schulen in Rheinland-Pfalz.